Der Ponyhof

In der Region Angeln, etwa 7 km vom Ostseefjord Schlei und 12 km von Kappeln entfernt befindet sich unser Hof. Bis in die Kreisstadt Schleswig sind es 20 Minuten, nach Eckernförde ca. 35 Minuten und nach Kiel eine knappe Stunde Autofahrt.

Trotz der idyllischen Lage mit Blick auf die großen Pferdeweiden liegt die Ranch am Rande der Stadt und ist füßläufig oder mit dem Fahrrad von Süderbrarup und den umliegenden Dörfern erreichbar. Außerdem gibt es eine Bahn zwischen Kiel und Flensburg, die im Stundentakt in Süderbrarup hält.

Die Hofanlage besteht aus einem Wohnhaus und einem Stallgebäude mit Innen- und Außenboxen, Offenstall, Paddocktrail, Solarium, Putz- und Waschplätzen und über 9 ha Weideland mit Holz und Strom massiv eingezäunt..

Ein beleuchteter Reitplatz mit dem Maßen 20 x 40m, ein Grasreitplatz der Größe 40 x 80m, eine Bewegungshalle und ein Ausreitweg um die Weiden stehen den Reitern zur Verfügung.

All dies bietet optimale Bedingungen, damit Pferd und Reiter sich wohlfühlen.

Berit v. Koerber

Mein Name ist Berit Selina v. Koerber, geb. Philipp.

Bereits in meiner Kindheit wurde ich vom „Pferdevirus“ befallen und durfte Reitunterricht im nächstgelegenen Reitverein nehmen.

Mit etwa 16 Jahren wechselte ich zu einem Westerntrainer, wo ich in Einzelstunden erstmalig eine völlig andere Art von Unterricht erlebte. Strukturierter, dem reiterlichen Können angepasster Westernreitunterricht auf einem gut gerittenen Quarter Horse mit vielen Theorieeinheiten dabei. Die Art von Unterricht, welche ich jetzt auch bei meinen Schülern anwende.

Nach mehreren Reitbeteiligungen und Praktika auf Pferdehöfen kaufte ich mit Unterstützung meiner Familie die damals dreijährige Spanierstute „Shadow“. Unser gemeinsamer Weg war alles andere als leicht, aber ich habe unglaublich viel gelernt in dieser Zeit und lerne immer weiter mit ihr. Mehr durch Zufall kam ich zwei Jahre später an mein zweites Pferd, den PoA-Wallach Matata.

Ich verbrachte immer mehr Zeit bei den Pferden, suchte mir als Nebenjob eine Stelle als Reitlehrerin und beschloss einen eigenen Hof zu eröffnen um in Zukunft das tun zu können, was ich liebe. Meine Zeit mit den Pferden verbringen und mein Wissen in diesem Bereich weitergeben. Dabei liegen mir besonders Sitzschulung und Hilfengebung am Herzen, die Bodenarbeit und die Disziplin Trail.

Außerdem bilde ich mich ständig fort, zur Zeit besitze ich neben zahlreichen Abzeichen die DOSB-Lizenz Trainer B Westernreiten als Leistungssport und das Zertifikat Art of Horsemanhip-Trainer.

Ich bin auch regelmäßig auf EWU-Turnieren anzutreffen als Steward oder Ringsteward.

Mein Unterrichtsstil ist kein festgefahrenes Konzept einer bestimmten Reitweise, sondern eine gut überlegte Mischung, bei der das gesunderhaltende und pferdefreundliche Reiten im Vordergrund steht.

Glücklicherweise habe ich die vollste Unterstützung meiner Familie und Freunde, dafür möchte ich ihnen danken!

Qualifikationen

2016:

Basispass Pferdekunde

Longierabzeichen 5

Trainerassistent Westernreiten

Westernreitabzeichen 4

Sachkunde-Lehrgang: Pferdehaltung und Pferdetransport

 

2017:

Westenreitabzeichen 3

 

2018:

Trainer C Westernreiten - Leitungssport mit DOSB-Lizenz

 

2019:

Art of Horsemanship - Groundwork-Bodentraining 1 Trainer

EWU-Stewardausbildungsseminar

Trainer B Westernreiten - Leistungssport

 

2021:

Berufung zum EWU-Steward

 

2022:

Ringsteward-Ausbildung

 

Weiterbildungen mit LE zur Lizenzverlängerung:

"Der Schulbetrieb: Erfolgskomponenten" beim Pferdesportverband Westfalen

"Hufpflege I und II" in Futterkamp

"Der Reitkindergarten" in Futterkamp

"Reiten lernen nach inneren Bildern speziell für Ausbilder von Kindern" in Futterkamp

"Cavalettitraining" in Futterkamp

"Umgang mit Angst im pferdesportlichen Unterricht" in Futterkamp

"Was macht guten Reitunterricht aus" bei Martina Sell

"Sitz des Reiters unter physiotherapeutischer Sicht" bei Helga Hommel

"Vorbereitungslehrgang Trainer B" bei Marina Perner

"Planung, Organisation und Durchführung von APO-Abzeichen" bei Monica Barb

"Feine Hilfen" bei Marina Perner

"Was der Richter sehen will" bei Claudia Holtmann

"Extreme Trail" bei Claudia Wilhelm (WT-Ranch Boklund)

"Weiterbildung zu den Pferdeführerscheinen" der FN

"Feine Hilfen" bei Marina Perner

"Fachtagung der Pferdebetriebe" in Futterkamp

"Richterinfotag" der EWU bei Yvonne Steinbock

"Richtergrundlagenseminar" der EWU

Diverse Online-Seminare zu verschiedenen Themen bei der FN und EWU

 

 

Unterricht bei hochqualifizierten Trainern, z.B. Marina Perner, Karsten Jordt, Ernst-Peter Frey, Angelika Engberg (Centered Riding) und vielen anderen.

Marco

Seit 2017 lebe ich mit Berit auf dem Ponyhof zusammen und unterstütze sie in meiner Freizeit so gut ich kann.

 

Ich wurde in Dortmund geboren und habe nach dem Abitur in Berlin meine Laufbahn bei der Bundeswehr begonnen. Als Marineoffizier habe ich viel Zeit auf See verbracht und Erfahung in der Ausbildung von praktischen und theoretischen Inhalten verschiedenster Art. Darüber hinaus haben mich meine fünf jüngeren Geschwister gut auf die Arbeit mit unseren Schülern vorbereitet!

 

In meiner Kindheit und Jugend bin ich sehr gern geritten und habe durch Berit die einzigartige Gelegenheit mich wieder regelmäßig mit Pferden zu beschäftigen. Mein Ziel ist es mehr über den Umgang mit Pferden zu lernen und auch anderen mehr über den Umgang mit ihnen zu vermitteln.

 

Mit meiner Stute Polaris "Polly" verbringe ich viel Zeit bei Bodenarbeit und im Sattel. Sie ist eine echte Bereicherung für mich und bringt mir täglich neue Dinge bei. Wenn es meine Urlaubsplanung zulässt, vermittele ich während der Ferien gern praktisches Wissen von Knotenkunde bis Methodik und Didaktik an Teilnehmer von Ponytagen und Wochen.

Ich freue mich sehr auf euren Besuch bei uns!

Konstantin

 

Unser wunderbarer Sohn Konstantin wurde am 21.08.2021 in Eckernförde geboren.

Er wächst und lernt in einem unglaublichen Tempo und wird hoffentlich schon bald unsere Liebe zu den Pferden und zum Westernreiten teilen...

 

Druckversion | Sitemap

© Berit v. Koerber